Bestattungsarten im Überblick
Es gibt verschiedene Bestattungsarten. Man unterscheidet zunächst zwischen den beiden klassischen Bestattungsarten Feuerbestattung und Erdbestattung. Zu den Varianten der Feuerbestattung gehören beispielsweise die Baumbestattung und die Seebestattung. Alternative Bestattungsarten, wie die Diamantbestattung oder die Almwiesenbestattung gehören ebenfalls dazu.
Übliches Erdgrab | 30,1 % |
---|---|
Übliches Urnengrab | 20,9 % |
Moderne Beisetzungsformen | 16,1 % |
Anonyme Beisetzung | 8,9 % |
Urnenbeisetzung in Urnenwand | 8 % |
Weiss nicht / Keine Angabe | 5,8 % |
Seebestattung | 5,1 % |
Grabstelle ohne Grabgestaltung | 3,3 % |
Sonstiges | 1,8 % |
Klassische Bestattungsarten
- Erdbestattung
- Die Erdbestattung ist die traditionellste der Bestattungsarten in Deutschland. Viele religiöse Gläubige der monotheistischen Religionen wählen heutzutage immer noch diese Bestattungsart. Bei der Erdbestattung wird der Leichnam in einem Sarg in der Erde auf einem Friedhof bestattet. In den vergangenen Jahren hat jedoch die Zahl der Feuerbestattungen in Deutschland zugenommen.
- Feuerbestattung
- Mittlerweile ist die Feuerbestattung die am häufigsten gewählte Bestattungsart in Deutschland. Streng genommen gehört die Feuerbestattung nicht zu den eigenständigen Bestattungsarten, denn die Feuerbestattung bedeutet lediglich die Kremation (Einäscherung) des Leichnams. Anders als bei der Erdbestattung wird anschließend nicht der unversehrte Leichnam, sondern die Asche eines Verstorbenen beigesetzt. Nach der Einäscherung wählt man aus vielen weiteren Bestattungsarten, die eine Einäscherung des Leichnams voraussetzen. Gewöhnlich wird mit Feuerbestattung die Beisetzung der Asche in einer Urne auf einem Friedhof bezeichnet. Viele Menschen wünschen sich die Beisetzung der Asche z.B. auch auf See oder im Wald.
Varianten der Feuerbestattung
- Seebestattung
- Die Seebestattung ist eine Variante der Feuerbestattung und zählt zu den Naturbestattungen. Voraussetzung ist die Einäscherung des Leichnams. Die Asche des Verstorbenen im Meer beigesetzt. In Deutschland erfolgt die Beisetzung üblicherweise in der Ostsee oder Nordsee. Es ist allerdings auch möglich, Seebestattungen in allen anderen Weltmeeren durchzuführen.
- Baumbestattung
- Die Beisetzung der Urne erfolgt nach der Kremierung im Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt. Dies kann auf einem Friedhof oder in einem dafür vorgesehenen Waldstück (FriedWald® oder RuheForst®) passieren. Die Baumbestattung kann anonym, also ohne namentliche Kennzeichnung in einem Gemeinschaftsgrab erfolgen. Es ist aber auch möglich, ein Namensschild am Baum anbringen zu lassen. Ein ähnliches Konzept verfolgt der Friedpark.
Alternative Bestattungsformen
In den letzten Jahren haben sich zunehmend alternative Bestattungsformen etabliert. Der Wunsch nach einer individuellen und einzigartigen Form der Beisetzung ist zum festen Bestandteil unserer Bestattungskultur geworden. Durch die in Deutschland geltenden Bestattungsgesetze und der damit verbundenen Beisetzungspflicht sind einige dieser Formen nur im Ausland zu realisieren. Die Schweiz und die Niederlande haben beispielsweise sehr liberale Bestattungsgesetze und ermöglichen eine Vielzahl an Varianten.
